niemiecko » niderlandzki

gar2 [gaːɐ̯] PRZYSŁ.

3. gar (sehr):

gar
(maar) al (te)

gab [gaːp] CZ.

gab 3. pers l.poj. cz. prz. von geben¹, geben², geben³, geben⁴

Zobacz też geben , geben , geben , geben

ˈge·ben4 <gibt, gab, gegeben> [ˈgeːbn̩] CZ. cz. zwr.

3. geben (aufgeben):

4. geben selten (passieren):

ˈge·ben3 <gibt, gab, gegeben> [ˈgeːbn̩] CZ. cz. nieprzech.

1. geben (Karten austeilen):

2. geben (im Tennis):

ˈge·ben1 <gibt, gab, gegeben> [ˈgeːbn̩] CZ. cz. przech.

galt [galt] CZ.

galt 3. pers l.poj. cz. prz. von gelten¹, gelten²

Zobacz też gelten , gelten

ˈgel·ten2 <gilt, galt, gegolten> [ˈgɛltn̩] CZ. cz. bezosob.

1. gelten (gültig sein):

3. gelten (beimessen):

4. gelten podn. (gehen um):

ˈSa·ga <Saga, Sagas> [ˈza(ː)ga] RZ. r.ż.

ˈTo·ga <Toga, Togen> [ˈtoːga] RZ. r.ż. HIST.

ˈJo·ga <Joga(s)> [ˈjoːga] RZ. r.m. r.n. r.n. kein l.mn.

ˈLi·ga <Liga, Ligen> [ˈliːga, ˈliːɡn̩] RZ. r.ż.

1. Liga:

verbond r.n.

2. Liga SPORT:

klas(se)

ˈYo·ga <Yoga(s)> [ˈjoːga] RZ. r.m. r.n. r.n. kein l.mn.

Przykłady jednojęzyczne (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)

niemiecki
Große Vorkommen mit einem Alter von 2,6–2,1 Ga (Mrd.
de.wikipedia.org
Der größte Teil der < 100 µm großen Kristalle besteht in seiner Außenzone aus einem Ca-Ga-AsO 4 -Beudantittyp-Analogon.
de.wikipedia.org
Die Lokomotiven Ga.1410, 1413, 1414 und 1418 wurden nicht umgebaut.
de.wikipedia.org
Häufig sprechen die Adangbe auch Ga.
de.wikipedia.org
Im Generator selbst wird durch den kontinuierlichen Zerfall des Germaniums ständig 68 Ga gebildet, das sich aber durch den deutlich schnelleren eigenen Zerfall nicht in größeren Mengen anreichern kann.
de.wikipedia.org
Ga-Jol ist eine dänische Lakritz-Marke und Abkürzung für den Hersteller Galle & Jessen.
de.wikipedia.org

Interfejs: Deutsch | English | Español | Italiano | Polski